Sonntag, 3. Juli 2011

120 Jahre lebendige Mittelalterarchäologie in Tübingen

Die gemeinsamen runden Geburtstage von Prof. J. Staecker und Prof. B. Scholkmann führen "in Professorialunion gerechnet" zu dem bemerkenswerten Jubiläum. Am Freitag wurde aus diesem Anlaß eine Festschrift beim Jahrestreffen des Vereins zur Förderung der Archäologie des Mittelalters Schloß Hohentübingen präsentiert. Glücklicherweise haben die Herausgeber auf die Korrektur von gravierenden handwerklichen Fehlern sowie bewussten und vorsätzlichen Täuschungen verzichtet und sogar Plagiate durchgehen lassen.
In ihrer Bedeutung verkannt, da die Forschung von Alamannen statt von Ale-Mannen sprach: Die als Kirche missverstandene Barbarbar Brentia.


Aus dem Inhalt:
  • Opener - Ein Haushaltsgegenstand in überraschendem Kontext (H. Belecki)
  • Der fast kopflose Graf. Eine formationsgeschichtliche Erfahrung der tertiären Art (S. Frommer)
  • Zur materiellen Kultur materieller Kulturen. Das Mittelalter im Spiegel der Wegwerfgesellschaft (J. Widmaier)
  • Geliehener Weltruhm: Die Ingolstädter Senfgruben und die "Münchner Biergartenkultur" (G. Riedel)
  • Die Kloake in Mittelalter und früher Neuzeit. Zwei neue Befunde aus Süddeutschland (O. Goldstein)
  • Zur Funktion der Lochsteine. Eine Neuinterpretation am Beispiel der Propstei 'tom Roden' (S. Herzig)
  • Zwischen Schloss und Tor in Zwickau (A. Zeischka-Kenzler)
  • Zur Erforschung der Hüpfburg in Südwestdeutschland (D. Sieber)
  • Fluchtburg oder Zuchtburg? Zu den mittelalterlichen Erziehungsmethoden im südlichen Rheinland-Pfalz (H. Pantermehl)
  • 2001-143-240-3. Ein von der Forschung zu Recht vergessenes Fundstück aus Reutlingen zur Geschichte der Suche nach dem Heiligen Gral (M. Wolf)
  • "Schwäbisches Weible" und "Fränkische Mann". Zu einer Hochzeit im südwestdeutschen Fachwerk und ihren Folgen (T. Marstaller)
  • Echt Schwäbisch! Neue Erkenntnisse zur Herkunft des Homo oeconomicus (A. Scholz)
  • Alemannen und Normannen. Probleme und Paradigmen der Forschung (R. Schreg)
  • Die Bebenhäuser Bücksteine. Entdeckung und Interpretationsmöglichkeiten einer neuen Fundgattung (Ch. Vossler)
  • Die Bücksteine aus Bebenhausen. Erschließung und Deutungsvielfalt einer neuen Fundgattung (S. Harding)
Die Festschrift ist als Sonderheft der Mitteilungen des Vereins erschienen und leider unverkäuflich (auf Spendenbasis kann gerne verhandelt werden).

Keine Kommentare: