Falko Daim, Detlef Gronenborn, Rainer Schreg (Hrsg.)
Strategien zum Überleben. Umweltkrisen und ihre Bewältigung
Strategien zum Überleben. Umweltkrisen und ihre Bewältigung
RGZM-Tagungen Bd. 11.
(Mainz 2011)
ISBN 978-3-88467-165-8.
(Mainz 2011)
ISBN 978-3-88467-165-8.
Bereits 2008 hatten wir am RGZM eine Tagung durchgeführt, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, Umweltkrisen und ihre Bewältigung im Spiegel archäologischer Funde zu betrachten. Die Beispiele dazu sind in Mitteleuropa freilich weit weniger spektakulär, als die immer wieder beschworenen Fälle kulturellen Kollapses bei den Maya oder im amerikanischen Südwesten. Gleichwohl ist das Thema durchaus auch für Europa relevant - einerseits zur Beurteilung der Risiken in unserer Gegenwart und Zukunft, andererseits aber auch historisch.
Die jetzt publizierten Tagungsbeiträge reflektieren über den Begriff der Krise und dessen erkenntnistheoretischen Wert sowie über die Anwendung von Resilienz- und Vulnerabilitätskonzepten.
Mit der Tagung hatten wir einen Versuch unternommen, neben einem allgemeinen methoden- und quellenorientierten Block zwei konkrete Beispiele aus der prähistorischen und der historischen Archäologie nebeneinander zu stellen: Das Jungneolithikum und das Spätmittelalter - beides Situationen in denen der Einfluss des Klimas auf die Siedlungsgeschichte diskutiert werden muss. Wir haben nur eine sehr knappe Synthese versucht, denn noch fehlt es an einschlägigen Detailstudien.
Insgesamt hoffen wir, dass der Band einen Einblick in die Vielfalt einer Umweltarchäologie gibt und einen Beitrag zur nötigen Diskussion von Methoden und Konzepten leistet.
Inhaltsverzeichnis
Essays
- Falko Daim
Zur Relevanz der Umweltarchäologie für den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs. Ein Essay - Claus Leggewie
In Schönheit untergehen? Der Klimawandel als kulturelle Frage
Krisen als Konzept
- Verena Winiwarter
Zwischen Innovation und Krisenbewältigung. Umwelthistorische Erklärungsmodelle gesellschaftlichen Wandels - Thomas Knopf
Grundlagen einer archäologischen Auseinandersetzung mit Krisen - Rüdiger Glaser · Axel Drescher · Dirk Riemann · Stephanie Glaser · Constanze Pfeiffer
Konzeption klimavulnerabler Regionen Mitteleuropas in den letzten 1000 Jahren - Niels Bleicher
Einige kritische Gedanken zur Erforschung des Zusammenhangs von Klima und Kultur in der Vorgeschichte - Manfred Rösch
Agrarkrisen in der Vergangenheit: Ursachen, Verlauf, Bewältigung. Erklärungsversuche aus botanischer Sicht - Markus Dotterweich
Systemtheoretische Konzepte zur interdisziplinären Erforschung komplexer Mensch-Umwelt-Beziehungen
Fallstudie Jungsteinzeit: Klimafluktuation und Kulturwandel im Neolithikum des westlichen Mitteleuropa
- Detlef Gronenborn
Klimainduzierte Umweltkrisen und ihre soziopolitischen Auswirkungen auf prähistorische Gesellschaften.Quellenkritische Überlegungen anhand von Beispielen aus dem Neolithikum . - Nadine Zimmer
Die Michelsberger Höhensiedlung Kapellenberg bei Hofheim. Eine Befestigungsanlage am südlichen Rand des Taunus und ihre Einbindung in die Besiedlungsentwicklung im Umland - Ute Seidel
Michelsberger Besiedlung im mittleren Neckarland und Kraichgau. Dichten der Überlieferung und Interpretation - Helmut Schlichtherle
Bemerkungen zum Klima- und Kulturwandel im südwestdeutschen Alpenvorland im 4.-3. Jahrtausend v.Chr. - Irenäus Matuschik · Adalbert Müller
Die Siedlungs- und Wirtschaftsdynamik in Sipplingen »Osthafen« im Spiegel der Klimaentwicklung im 4. Jahrtausend v.Chr. - Martin Mainberger · Josef Merkt
Prähistorische Seeufersiedlungen und holozäne Seesedimente. Quellen zum Verhältnis Mensch – Umwelt – Klima im Degersee, Bodenseekreis
- Rainer Schreg
Die Krisen des späten Mittelalters: Perspektiven, Potentiale und Probleme archäologischer Krisenforschung - Kurt W. Alt
Umweltrisiken durch den Bergbau: Krisenfaktor für mittelalterliche Bevölkerungen? - Hans-Rudolf Bork · Arno Beyer · Annegret Kranz
Der 1000-jährige Niederschlag des Jahres 1342 und seine Folgen in Mitteleuropa - Frank Sirocko · Karen David
Das mittelalterliche Wärmeoptimum (1150-1260 AD) und der Beginn der Kleinen Eiszeit (nach 1310 AD) mit ihren kulturhistorischen Entwicklungen - Natascha Mehler
Anpassung und Krisenbewusstsein als Überlebensstrategien: das Beispiel Island im Mittelalter und in der Neuzeit - Udo Recker
Wüstungserscheinungen im Kontext mittelalterlicher Umweltrisiken und Krisen - Hauke Kenzler
Spätmittelalterliche Wüstungen im Erzgebirge: Auswirkungen einer Krise auf ländliche Siedlungen und den Bergbau - Dirk Meier
Naturgefahren und menschliche Reaktionen an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins
- Detlef Gronenborn · Rainer Schreg
Krisen und ihre Bewältigung – Aspekte einer Bilanz
Link
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen