![]() |
Helmut Thoma (Foto Manfred Werner - Tsui [CC-BY-SA-3.0 via Wikimedia Commons]) |
Anfang Mai 2025 ist Helmut Thoma an seinem 86. Geburtstag in Wien verstorben. Die Medien haben ihm als einem unterm Strich wohl erfolgreichem Medienmanager einige Nachrufe gewidmet. Die Geschichte seiner Beteiligung an einer Raubgrabung in Palmyra und dem Schmuggel eines palmyrenischen Grabreliefs nach Deutschland wird nicht erwähnt. Dennoch ist das der Augenblick, daran zu erinnern, denn jetzt wäre der Zeitpunkt, zu dem seine Erben das Stück - sofern es nicht schon wieder längst auf den Markt gelangt ist - nach Syrien zurück geben sollten. In Syrien hat sich die Lage verändert und die Geste einer solchen Rückgabe würde eine positive Entwicklung dort auch unterstützen.
Bereits 2010 forderte der Palmyra-Experte Prof. Andreas Schmidt-Colinet eine Rückgabe des Reliefs an den syrischen Staat als rechtmäßigem Eigentümer.. Nach dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs 2011 und der Verbrechen des Assad-Regimes war eine Rückgabe an diesen Staat aber nicht denkbar. Jetzt aber ist die Lage eine andere. Jetzt kann und muß das unrechtmäßig aus einem Grab entfernte und nach Deutschland geschmuggelte Relief zurück gegeben werden.
Links
- RTL war sein Baby. RTL Group via PressReader 27.5.2025. - https://www.pressreader.com/germany/abendzeitung-munchen/20250527/282467124817297 mit Verweis auf die Grabplünderung
- "Ein Schlag ins Gesicht". spektrum.de 15.11.2010. - https://www.spektrum.de/news/ein-schlag-ins-gesicht/1054329
- "Es war Nach und da waren Schlangen" . Welt am Sonntag 6.10.2010. - https://www.welt.de/fernsehen/article10768775/Es-war-Nacht-und-da-waren-Schlangen.html
- Helmut Thoma auf Wikipedia
Interne Links
"Es war nacht und da waren Schlangen...". Archaeologik 15.11.2010
Räuber in Syrien. Archaeologik 16.7.2012
German media manager plundered UNESCO world heritage. Archaeologik 18.11.2010
Grabraub: Immerhin erregte es Aufsehen. Archaeologik 29.4.2024.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Rückmeldungen und Kommentare sind herzlich willkommen! Werbung, Propaganda, Hasskommentare und dummes Gesäure werden aber nicht freigeschaltet. Und: Ein Kommentar ist gleich viel mehr wert, wenn Sie mit Ihrem Namen dazu stehen.