Seiten

Dienstag, 26. Juni 2012

Studierende engagieren sich im Kulturgüterschutz

Im Dachverband Archäologischer Studierendenvertretungen e.V. hat sich eine Arbeitsgruppe Kulturgüterschutz gebildet. In einer ersten Stellungnahme heißt es: "Es gibt keine akzeptablen Begründungen für den Ankauf von Funden mit zweifelhafter Herkunft. Auch die wissenschaftliche Bearbeitung von fragwürdigen Objekten im Kunsthandel ist abzulehnen, da die Objekte so aufgewertet werden und der Archäologe bzw. die Archäologin den Handel unterstützt und damit ein Teil des kriminellen Systems wird." Die Studierenden sehen sich hier in einer Mitverantwortung, "dafür zu sorgen, dass die Folgen des Antikenhandels im Studium problematisiert und diskutiert werden."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Rückmeldungen und Kommentare sind herzlich willkommen! Werbung, Propaganda, Hasskommentare und dummes Gesäure werden aber nicht freigeschaltet. Und: Ein Kommentar ist gleich viel mehr wert, wenn Sie mit Ihrem Namen dazu stehen.